BOG-TT - Die Softwarelösung für Kurierdienste
Besuchen Sie unsere neue Track and Trace Webseite: http://www.track-n-trace.de/
BOG Track & Trace schließt die IT-Lücke zwischen dem Einladen Ihrer Pakete in das Lieferfahrzeug und der Übergabe des Pakets an den Endkunden. Das Ziel der Software ist die permanente Erfassung und Dokumentation des Lebenslaufes eines Pakets. Weitergehend werden in einem Internetportal sowohl Informationen für den Empfänger als auch den Versender vom Track & Trace System bereitgestellt.
Praxisbeispiel
Der Fahrer bzw. Lieferant scannt mit einem mobilen Gerät alle Pakete, welche in sein Fahrzeug geladen werden. Nach der Beendigung des Ladevorgangs kann der Fahrer eine automatische Reihenfolgenoptimierung auslösen, welche eine zeit- oder kostenoptimierten Tourenplanung generiert. Das mobile Gerät zeigt dem Fahrer hierfür immer das nächste Ziel an, welches zusätzlich an eine Navigationssoftware übergeben wird. Bei der Ankunft am Zielort wird das entsprechende Paket gescannt und eine Zustellung vorgenommen. Wird der Empfänger angetroffen, quittiert dieser mit seiner Unterschrift auf dem mobilen Gerät die Annahme des Pakets. Wird der Empfänger nicht angetroffen, wird der nicht erfolgreiche Zustellungsversuch vermerkt und eine spätere Zustellung versucht oder eine Rücklieferung an das Lager veranlasst. Selbstverständlich werden auch weitere Vorfälle erfasst und behandelt, hier sei exemplarisch Verlust, Beschädigung, Annahmeverweigerung oder auch Übergabe an einen anderen Kurier genannt.
Paketrückverfolgung über das Internet
Um den Lebenslauf sowie den aktuellen Status eines Pakets zu ermitteln, steht sowohl dem Versender als auch dem Empfänger eine Internetplattform zur Verfügung. Der Empfänger hat hier die Möglichkeit, den Status und die berechnete Ankunftszeit zu erfahren. Bei ausgelieferten Paketen wird sowohl der Zeitpunkt als auch der Empfängername und dessen Unterschrift angezeigt.
Der Versender hat in der Internetplattform weitergehende Möglichkeiten. Er sieht die Routen seiner Fahrer sowie die schon besuchten Empfänger. Außerdem gibt es Controllingmechanismen, die bspw. über überfällige (also eingeladene aber seit x Tagen nicht ausgelieferte) Pakete informieren.
Retouren
Eine Retourenbehandlung ist in BOG-TT ebenfalls integriert. Der Fahrer kann sowohl angemeldete Retouren im Tourenplan abarbeiten als auch spontane Retouren behandeln. In beiden Fällen wird ebenfalls eine lückenlose Paketverfolgung sichergestellt.